Das Thema kurz und kompakt
Die Enter Energieberatung in Schleswig-Holstein: Das sind die Vorteile
Mehr als 20 Millionen Immobilien in ganz Deutschland sind noch nicht energetisch saniert. Enter möchte Hauseigentümer bei ihren energetischen Baumaßnahmen und der Durchführung dieses Vorhabens unterstützen. Wir stehen Ihnen für sämtliche Beratungsthemen rund um die energetische Sanierung Ihrer Immobilie zur Verfügung. Mithilfe unserer Energieeffizienz-Experten erstellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Gebäude auf und können die maximale Förderung für Ihre energetischen Baumaßnahmen garantieren.
Nach einer Vor-Ort-Energieberatung, die innerhalb von 14 Tagen durchgeführt wird, und der Ermittlung des Ist-Zustandes Ihres Gebäudes erstellt Enter ein digitales Modell für Ihre Immobilie. Auf diese Weise können Hausbesitzer zeitnah sämtliche Möglichkeiten zur Energieeinsparung ausschöpfen und von den energetischen Vorteilen profitieren.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine Energieberatung in Schleswig-Holstein!
Welche Fördermittel stehen in Schleswig-Holstein zur Verfügung?
Hauseigentümer erhalten im Energiewendeland Schleswig-Holstein Förderungen für die Energieoptimierung. Voraussetzung ist in den meisten Fällen ein Energieaudit durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten. Die Fördermittel sind nach Gebäudeart begrenzt. Der übernommene Prozentsatz ist abhängig von der jeweiligen Sanierungsmaßnahme. Heizungen wie Solarthermie, Wärmepumpen und Biomasseheizungen, die mit sich regenerierenden Rohstoffen laufen, werden mit bis zu 70 % gefördert. Für Dämmmaßnahmen, wie die Dach- oder Fassadendämmung, gibt es einen Zuschuss von bis zu 20 %.
Als erfahrener Energieberater in Schleswig-Holstein hilft Enter Ihnen dabei, einen Überblick zu gewinnen und die richtige Baumaßnahme mit optimaler Förderung zu finden.

Staatliche Förderprogramme
In Schleswig-Holstein können die Bundesförderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Bei diesen Förderprogrammen ist eine Energieberatung durch offiziell zertifizierte Fachberatung Voraussetzung. Die Energieeffizienz-Experten müssen den Antrag stellen und die anschließend durchgeführten Maßnahmen überprüfen.
Mit Enter bekommen Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan, die Antragsstellung für die Förderungen und eine Energieberatung aus einer Hand. Unsere Energieexperten stellen die Förderanträge und kümmern sich um alles Weitere, damit Ihre Sanierungsmaßnahme glatt und einfach verläuft. Wir bieten Ihnen eine ausführliche und langfristige Beratung an.
Regionale Förderungen in Schleswig-Holstein
In Kiel werden energetische Sanierungen oft im Rahmen von integrierten Quartierskonzepten gefördert. Diese Konzepte berücksichtigen nicht nur die energetische Sanierung einzelner Gebäude, sondern zielen auf die Verbesserung der Energieeffizienz in ganzen Stadtteilen ab. Dabei werden auch soziale und städtebauliche Aspekte einbezogen.

In Lübeck gibt es dagegen das spezielle Förderprogramm „Zuschuss für die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden“. Dieses Programm unterstützt Eigentümer bei der Sanierung zum KfW-Effizienzhaus-Standard, wobei Zuschüsse von bis zu 48.000 € pro Wohneinheit gewährt werden können.

Status Quo: Energiemix in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung aus. Im Jahr 2022 stammten 87,4 % der gesamten Stromproduktion im Land aus erneuerbaren Quellen, vor allem aus Windkraft an Land und auf See. Dies bedeutet, dass Schleswig-Holstein rechnerisch dazu in der Lage ist, seinen Strombedarf vollständig und darüber hinaus aus erneuerbaren Energien zu decken. Tatsächlich produzierte das Land im Jahr 2022 etwa 170 % seines eigenen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen, wodurch es einen erheblichen Überschuss an grüner Energie exportieren konnte.
Der Energiemix des Landes wird von Windkraft dominiert, die den größten Teil der erneuerbaren Stromerzeugung ausmacht. Die Photovoltaik trug ebenfalls erheblich zur Stromerzeugung bei und verzeichnete einen Zuwachs von 22,7 %, bedingt durch den Ausbau der Anlagen und eine überdurchschnittliche Sonneneinstrahlung.

Bei der Wärmeerzeugung zeigt sich in Schleswig-Holstein eine diversifizierte Struktur mit einem bemerkenswerten Anteil erneuerbarer Energien. Im Jahr 2022 wurde über die Hälfte der gesamten Wärmeerzeugung (51,6 %) durch den Einsatz von Erdgas abgedeckt, gefolgt von Biomasse mit 13,6 % und Fernwärme aus fossilen Quellen mit 7,1 %. Besonders hervorzuheben ist der Anteil erneuerbarer Energien, darunter Fernwärme aus erneuerbaren Energien (8,5 %), Umweltwärme (4,4 %), und Solarenergie (3,8 %). Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bleibt jedoch signifikant, was die Bedeutung zukünftiger Dekarbonisierungsmaßnahmen unterstreicht.

Diese starke Fokussierung auf erneuerbare Energien ist ein zentraler Baustein der schleswig-holsteinischen Klimapolitik und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele 2040 und darüber hinaus. Mit einem Energieaudit lassen sich Gebäude hinsichtlich ihrer Energieeffizienz optimieren. 2020 griffen bereits knapp 2.000 Gebäudeeigentümer und -eigentümerinnen auf einen Energieberater in Flensburg, Kiel, Ostholstein, Rendsburg, Ahrensburg, Lübeck, Bad Schwartau und Norderstedt zurück, um ihren Energieverbrauch zu senken.

Klimaziele 2040 von Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, die im Einklang mit den nationalen und europäischen Vorgaben stehen. Ein zentrales Ziel ist es, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter zu erhöhen. Darüber hinaus ist Schleswig-Holstein bestrebt, das erste klimaneutrale Industriebundesland Deutschlands zu werden. Dieses Ziel soll bis 2040 erreicht werden, wobei schon bis 2030 wesentliche Fortschritte erzielt werden sollen. Hierzu gehört auch die Förderung von Innovationen im Bereich der Energiewirtschaft und der Industrie, um die CO₂-Emissionen weiter zu senken und nachhaltige Technologien zu etablieren.

Unsere Energieberatung in Schleswig-Holstein: So funktioniert es
Wenn Sie sich für energetische Modernisierungen an Ihrer Immobilie entschieden haben, können Sie ganz einfach kostenlos auf unserer Seite einen Beratungstermin vereinbaren. Sie erhalten dann einen Vorschlag für eine Energieberatung oder unseren Förderservice. Durch die Fördermittel des BAFA können wir Energieberatungen schon ab 650 € anbieten.
Je nach Wunsch können wir direkt nach Abschluss des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) die passenden Förderanträge stellen – auf diese Weise bekommen Sie garantiert die maximale Fördersumme. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Energieberatung in Schleswig-Holstein und nutzen Sie bequem unseren Förderservice!

Energetisch sanieren lohnt sich
Durch eine strategische Energieberatung in Schleswig-Holstein und der anschließenden Modernisierung Ihrer Immobilie können Sie nicht nur das Klima schützen, sondern gleichzeitig auch das Geld sparen. Ein individueller Sanierungsfahrplan inklusive Energieberatung kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Baumaßnahmen zu finden.
- Energiekosten senken: Durch die richtige Dämmung des Dachs, der Fassade und der Geschossdecke sowie durch einen Fenstertausch verlieren Sie nur noch einen Bruchteil der Wärme im Haus. Eine optimierte Heiztechnik und Warmwasserbereitung in Kombination mit energieeffizienten Haushaltsgeräten senken Ihre Heizkostenabrechnung deutlich. Der Wechsel zu einem neuen Heizsystem wie einer Wärmepumpe oder einer Biomasseheizung kann die Nachhaltigkeit Ihres Hauses noch weiter erhöhen.
- Wohnkomfort erhöhen: Ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Raumtemperaturen und -feuchtigkeit zeigen sich nicht zuletzt im Raumklima. Durch professionell durchgeführte Sanierungsmaßnahmen gibt es keine Wärmebrücken und -verluste mehr. Ein effektiver Hitzeschutz und richtiges Lüften tragen zusätzlich zu einem angenehmen Raumklima bei. So beugen Sie auch wirksam der Entstehung von Schimmel vor und fühlen sich sowohl im Sommer als auch im Winter rundum wohl.
- Immobilienwert steigern: In Hinblick auf die Klimaziele der Bundesregierung ist ein energetisch optimiertes Gebäude sehr wertvoll. Langfristig steigt der Immobilienwert, während die Betriebskosten sinken. Neubauten müssen bereits jetzt einen Anteil ihrer Heizwärme aus erneuerbaren Ressourcen beziehen.

Was kostet eine Energieberatung in Schleswig-Holstein?
Für eine professionelle Energieberatung zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Fenster und Türen sowie Heizungsanlagen können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Innerhalb von wenigen Tagen sind wir bei Ihnen vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten, Informationen und Daten zu sammeln und Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen, der Ihnen 5 % Förderbonus auf viele Maßnahmen sichert. Durch die BAFA-Förderung können wir Energieberatungen schon ab 650 € anbieten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Energieberatung in Schleswig-Holstein!

Energieeffizienz-Planung mit Enter: Jetzt bis zu 33.000 € Förderung sichern
Unser Beratungsangebot kann Ihnen in jedem Fall zeigen, wo es Einsparpotenziale gibt. Eine energetisch wirkungsvolle Gebäudehülle in Kombination mit einem effektiven, nachhaltigen Heizsystem sind ausschlaggebend für weniger Nebenkosten und größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Mit Enter sichern Sie sich Ihren unabhängigen Energieberater zum Energie- und Stromsparen. In ganz Schleswig-Holstein sind wir jederzeit für Sie zu erreichen und stehen für eine Vor-Ort-Beratung bereit. So sind Sie schnell und zuverlässig beraten und können sicher sein, dass Sie die größtmögliche Fördersumme für Ihre Modernisierungsmaßnahme ausgezahlt bekommen. Buchen Sie jetzt Ihren Termin für eine Energieberatung in Schleswig-Holstein!
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit