1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650
€

Energieberatung Niedersachsen

Mit einer Energieberatung in Niedersachsen können Sie die Energiekosten in Ihrem Haus um bis zu 72 % reduzieren. Das Beste: Die energetische Sanierung Ihres Zuhauses wird von staatlicher Seite mit bis zu 33.000 € bezuschusst. Darüber hinaus tragen Sie mit einer Dämmung oder dem Umstieg auf erneuerbare Energien aktiv zur Klimawende bei. Enter unterstützt Sie dabei, Ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

Klimaneutral bis 2040: Ein groĂźer Schritt gelang bereits 2023: Der gesamte Stromverbrauch wurde erstmals durch erneuerbare Energien gedeckt.

Checkmark

Kosten senken, Energie sparen: Durch Wärmedämmung und moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solarthermie senken Sie Ihre Heizkosten nachhaltig und sparen wertvolle Energie.

Checkmark

Energieberatung Niedersachsen: Die Energieeffizienz-Experten von Enter sind innerhalb von 14 Tagen zuverlässig bei Ihnen vor Ort, um einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zu erstellen. Dieser sichert Ihnen 5 % Förderbonus auf viele Maßnahmen. Mit Enter bekommen Sie garantiert die maximale Fördersumme ausgezahlt.

Energieberater Niedersachsen sichert Ihnen bis zu 33.000 € Förderung: Ihre Vorteile mit Enter

Enter bietet Ihnen eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie. Unsere Energieberater kommen u. a. nach Lüneburg, Westerstede, Hildesheim, Hannover, Braunschweig, Stade. Bei Ihnen vor Ort wird der Ist-Zustand beurteilt. Unsere Energieberater nutzen detaillierte Daten, um den Energieverbrauch zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dann erstellen unsere dena-zertifizierten Experten einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und geben Ihnen eine präzise Kosten-Nutzen-Einschätzung.

Mit Enter als Ihrem unabhängigen Energieberater profitieren Sie von einer Vielzahl klarer Vorteile. Diese Stärken zeichnen die Beratung bei Enter aus und machen uns zum erstklassigen Partner für Ihre energieeffiziente Gebäudesanierung: 

‍

  • MaĂźgeschneiderte Planung per 3D-Modell: FĂĽr jede Immobilie erstellen wir einen digitalen Zwilling in 3D. Dabei berechnen wir genau, wie viel Energie und Kosten jede MaĂźnahme einsparen kann und wann sich die Sanierung amortisiert.
  • Erstgespräch und Vor-Ort-Analyse: Innerhalb von 14 Tagen nach einem kostenlosen Erstgespräch besuchen unsere Energieberater Ihr Wohngebäude, um alle wichtigen Daten fĂĽr eine genaue Beratung aufzunehmen.
  • Maximale Förderungen: Die Energieexperten von Enter ĂĽbernehmen die gesamte Antragstellung fĂĽr KfW- und BAFA-Förderungen und sichern Ihnen maximale ZuschĂĽsse.
  • Regionaler Handwerkerservice: Durch unser Netzwerk geprĂĽfter Handwerker in Niedersachsen stellen wir sicher, dass Ihre MaĂźnahmen zur energetischen Sanierung von qualifizierten Fachkräften zuverlässig umgesetzt werden.

‍

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch oder machen Sie selbstständig unseren Energie-Check: „Lohnt sich eine Sanierung?“.

Diese Maßnahmen sind förderfähig

Deutsche Immobilien verursachen 30 % der CO₂-Emissionen. Eine energetische Instandsetzung verbessert den Ist-Zustand Ihres Hauses und spart zusätzlich Energiekosten – und viele Maßnahmen sind durch die Energieberatung Niedersachsen förderfähig:

‍

‍

Zu den Maßnahmen zur energetischen Sanierung einer Immobilie zählen unter anderem der Einbau einer Solarthermie-Heizung, Photovoltaik oder eine Wärmepumpe

Welche staatlichen Fördermittel stehen in Niedersachsen zur Verfügung?

Ihnen stehen für die energetische Gebäudesanierung verschiedene Förderprogramme bereit. Von der Förderung Wärmepumpen bis zu Arbeiten an der Gebäudehülle: KfW und BAFA bieten verschiedene attraktive Zuschüsse und Kredite an. Voraussetzung ist eine qualifizierte Energieberatung. Als Ihr Energieberater Niedersachsen übernehmen unsere örtlichen Energieeffizienz-Experten die komplette Antragstellung. Förderanträge müssen vor Beginn der Umbauarbeiten gestellt werden.

BAFA-EinzelmaĂźnahmen

Das Bundesamt fĂĽr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unterstĂĽtzt EinzelmaĂźnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, darunter:

‍

‍

Bezuschusst werden 15 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich werden verschiedene Beratungen angeboten, die eine Ersteinschätzung zu möglichen Umbauarbeiten geben. Dabei wird auch die Eignung von Gebäuden für umweltfreundliche Technologien beurteilt. 

Unser Tipp: Mit dem iSFP sichern Sie sich zusätzlich 5 % Förderung und können so den maximalen 20 %-Zuschuss erhalten.

KfW-Heizungsförderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützt den Austausch alter Heizungen im Haus. Tauschen Sie fossile Heizsysteme gegen erneuerbare Lösungen wie Wärmepumpe, Solarthermie oder Pelletheizung, profitieren Sie von 30 % Grundförderung. Zusätzliche Boni sind möglich:

‍

  • 20 % Geschwindigkeitsbonus fĂĽr schnelle Umsetzung.
  • 30 % Extra-Förderung nach Einkommenssituation.
  • 5 % Effizienzbonus fĂĽr Wärmepumpen, wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich, Abwasser oder ein natĂĽrliches Kältemittel eingesetzt wird.
  • Maximal 70 % Erstattung möglich.

‍

Wir prüfen Ihre Einsparpotenziale. Wir kümmern uns um Ihre Fördermittel. Sie profitieren von unserer Erfahrung bei Enter.

Beispiel: Förderung Wärmepumpe Niedersachsen

‍

  • 30 % Grundförderung
  • 30 % extra Bonus möglich bei niedrigem Einkommen
  • 20 % extra Bonus möglich, fĂĽr die schnelle Umsetzung
  • 5 % Effizienzbonus fĂĽr Hochleistungs-Wärmepumpen
  • Bei einer Anfangsinvestition von 30.000 € und einer maximalen Erstattung von 70 % wĂĽrden sich Ihre Kosten somit auf 9.000 € reduzieren.

‍

Zudem lässt sich die Förderung für Wärmepumpen 2025 auch mit KfW-Krediten kombinieren oder alternativ steuerlich (20 %) absetzen. Das alles klingt kompliziert? Lassen Sie sich lokal von Enter beraten.

KfW-Förderkredite

Die KfW-Förderkredite für die Energieberatung in Niedersachsen sind vielfältig. Hier sind die bekanntesten Programme im Überblick:

‍

  • KfW-Wohngebäude-Kredit (Kredit Nr. 261): Eignet sich fĂĽr Komplettsanierungen zu einem Effizienzhaus; bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit.
  • EinzelmaĂźnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude (Kredit Nr. 358 und 359): Ergänzungskredit fĂĽr Bestandsgebäude, die bereits staatliche ZuschĂĽsse erhalten; Finanzierung von bis zu 120.000 € pro Wohneinheit möglich.
  • KfW-Kredit fĂĽr Erneuerbare Energien (Kredit Nr. 270): UnterstĂĽtzt Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, wie Photovoltaik, Windkraft und Biogasanlagen; bis zu 150 Mio. € pro Vorhaben.

‍

Als unabhängige Energieberater unterstützen wir Sie bei der Auswahl des optimalen Kredits – und dabei, sich den maximalen Betrag zu sichern.

‍

Enter bietet regionale Energieberatung in Niedersachsen an

Regionale Förderungen in Niedersachsen

In Niedersachsen ist der kommunale Klimaschutz seit 2022 durch das Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) gesetzlich verankert und wird dauerhaft finanziert. Seit dem 1. Januar 2024 stellt das Land hierfür jährlich 11,7 Mio. € bereit, um die kommunale Wärmeplanung sowie die Erstellung von Klimaschutzkonzepten zu unterstützen. Darüber hinaus müssen Mittel- und Oberzentren bis Ende 2026 eine kommunale Wärmeplanung erstellen, um den klimafreundlichen Umbau des Wärmesektors voranzutreiben.

Zusätzlich spielt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine zentrale Rolle im regionalen Klimaschutz und unterstützt gezielt Kommunen und Haushalte. Als zentrale Einrichtung des Landes liegt ihr Fokus auf Energieeffizienz und Energiesparen durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Auch die NBank unterstützt Eigentümer bei Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen.

Ablauf: Energieberatung in Niedersachsen mit Enter

  1. Energieberatung kostenlos anfragen: Sie starten mit der Online-Anmeldung bei Enter. Im ersten Telefongespräch klären wir gemeinsam Ihre Wünsche – was möchten Sie an Ihrer Immobilie verbessern? Welche Einsparziele haben Sie im Blick?
  2. Vor-Ort-Termin: Ein Experte besucht Sie innerhalb von 14 Tagen in allen Regionen. Wir haben Energieberater in Lüneburg, Braunschweig oder Emsland … Sie prüfen die Energieeffizienz im Haus. Der aktuelle Verbrauch von Energie wird ermittelt und auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.
  3. Individueller Sanierungsfahrplan: Auf Basis der Bestandsaufnahme erstellen wir einen iSFP fĂĽr Ihr Haus. Gemeinsam legen wir konkrete Ziele fest.
  4. Förderberatung: Enter berät Sie detailliert zu Förderungen, Finanzierungsfragen und den Sanierungsarbeiten – und stellt so sicher, dass Sie alle verfügbaren Fördermittel nutzen können.
  5. Handwerker-Service: Wir vermitteln Ihnen spezialisierte Fachhandwerker aus unserem deutschlandweiten Netzwerk. So sorgen wir bei Ihnen vor Ort für eine reibungslose und termingerechte Umsetzung.‍
  6. Umsetzungsbegleitung und Förderservice: Ein wesentlicher Bestandteil unserer Beratung bei Enter ist die vollständige Abwicklung der Förderanträge sowie die Erstellung eines Finanzierungsplans. Mit unserer Fördergarantie stellen wir sicher, dass Sie die maximale Fördersumme für Ihr Projekt erhalten.

‍

Als unabhängige Energieberater in Niedersachsen garantieren wir Ihnen eine interessenneutrale Beratung.

‍

Was kostet eine Energieberatung in Niedersachsen?

Dank der BAFA-Förderung bieten wir die Energieberatung bereits ab 650 € an. Unser Beratungsangebot umfasst eine professionelle Analyse des Ist-Zustands, einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan (iSFP), eine Beratung zu Förderungen, eine kostenlose Handwerkervermittlung und einen festen Ansprechpartner, der Sie durch den gesamten Prozess der Beratung begleitet.

‍

Kommunaler Klimaschutz ist in Niedersachsen durch das Niedersächsische Klimagesetz verankert

Wissenswertes: Energie- und Klimaschutz-Statistiken fĂĽr Niedersachsen

Niedersachsen hat 2023 einen bedeutenden Erfolg erzielt: Der Stromverbrauch des Landes konnte erstmals vollständig durch erneuerbare Energie gedeckt werden. Damit liegt das Bundesland weit vor dem deutschen Durchschnitt, wo nur etwa die Hälfte des Stromverbrauchs aus grünen Quellen gedeckt wurde. 

Diese Fortschritte zeigen auch die Daten des niedersächsischen Energiewendeberichts 2023: Niedersachsen deckt inzwischen 28,5 %seines Primärenergieverbrauchs in Haushalten und Unternehmen durch erneuerbare Energiequellen – deutlich mehr als der deutsche Durchschnitt von etwa 20 %.

‍

Niedersachsen deckt inzwischen 28,5 %seines Primärenergieverbrauchs in Haushalten und Unternehmen durch erneuerbare Energiequellen

‍

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien lag 2023 bei etwa 71,84 % der Bruttostromerzeugung, was zeigt, dass Niedersachsen als Stromexportland fungiert und Überschüsse an andere Bundesländer weiterleitet.

‍

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Niedersachsen lag 2023 bei etwa 71,84 %

‍

Die energiebedingten CO₂-Emissionen in Niedersachsen sind seit 1990 um 30,7 % gesunken, was auf die wachsende Nutzung von erneuerbarer Energie und landesspezifischer Klimaschutzmaßnahmen zurückzuführen ist. Das niedersächsische Klimagesetz, das u. a. die Erweiterung der Windvorrangflächen vorsieht, unterstützt das Ziel, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. 

Erhalten Sie hier mehr Informationen zu Klimaschutz, kommunaler Wärmeplanung und Niedersachsens Klimazielen.

‍

Die energiebedingten COâ‚‚-Emissionen in Niedersachsen sind seit 1990 um 30,7 % gesunken.

Fazit: Energetisch Sanieren lohnt sich

Eine energetische Sanierung ist nicht nur ein Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt, sondern bringt auch langfristige Vorteile fĂĽr Ihren Komfort und die Wertsteigerung von Eigenheimen:

‍

  1. Energiekosten dauerhaft senken
  2. Wohnkomfort spĂĽrbar steigern
  3. Immobilienwert langfristig erhöhen

‍

‍Egal wo, unsere Energieberater sind in Hildesheim, Lüneburg, Hannover, Oldenburg, Cuxhaven oder im Heidekreis. Mit Enter profitieren Sie von individuellen Energieberatungsangeboten für Ihr Zuhause.

‍

Enter bietet Energieberatung in  LĂĽneburg, Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Emsland, Cuxhaven oder im Heidekreis an und hilft ihnen die Energieeffizienz ihres Hauses zu verbessern
Ăśber 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360€
durchschnittliche jährliche Einsparung

Heizkosten senken & Energie sparen mit Enter | Energieberater Niedersachsen ✓ Maximale Förderung sichern ➤ Jetzt Termin vereinbaren!
Enter FĂśR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich den richtigen Energieberater?

Enter stellt Ihnen dena-zertifizierte Energieberater zur Seite. Alternativ finden Sie diese auch über die offizielle Liste der Energieeffizienz-Experten (EEE). 

Wann ist eine Energieberatung Pflicht?

Eine energetische Beratung ist bei umfassenden SanierungsmaĂźnahmen und beim Verkauf Ihres Hauses oft empfehlenswert. Die Energieberatung ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, wenn es um das Erreichen von Effizienzstandards geht.

Was kostet ein Energieberater in Niedersachsen?

Dank der BAFA-Förderung beginnen die Kosten für professionelle Energieberater in Niedersachsen durch Enter bereits ab 650 €. Unsere Preise beinhalten die staatlich geförderte Beratung, die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans sowie unseren Förder- und Handwerker-Service.

Welche Fördergelder stehen in Niedersachsen zur Verfügung?

Neben den bundesweiten Programmen der KfW und des BAFA gibt es spezifische Fördermöglichkeiten durch das Klimaschutzgesetz und die Kommunalrichtlinie, die Projekte im Bereich erneuerbare Energien und energetische Gebäudeoptimierung unterstützen.

Erstellt Enter auch Energieausweis und Sanierungsfahrplan?

Ja, Enter bietet eine vollständige Energieberatung, inklusive Energieausweises und individuellem Sanierungsfahrplan. Der iSFP sichert Ihnen später weitere Fördermöglichkeiten.

Was sind die aktuellen Klimaziele, die Niedersachsen verfolgt?

Das Bundesland strebt Klimaneutralität bis 2040 an. Dafür fördert es den Ausbau von erneuerbarer Energie sowie energieeffizienten Lösungen aktuell aktiv.

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)