Das Thema kurz und kompakt
Die Vorteile einer Energieberatung: Bis zu 72 % an Energiekosten sparen
Wer heute eine Immobilie in Heidelberg oder der Umgebung besitzt, steht vor gleich mehreren Herausforderungen: steigende Energiepreise, wachsende gesetzliche Anforderungen an die Gebäudehülle – und gleichzeitig der Wunsch, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine professionelle Energieberatung für Immobilien in Heidelberg bringt Klarheit, Orientierung und bares Geld.
Die Vorteile mit Enter im Ăśberblick:
- Transparenz schaffen: Unsere Energieberater analysieren den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes – von der Dämmung bis zur Heiztechnik – und zeigen, wo Energie verloren geht.
- Kosten senken: Schon einzelne Maßnahmen wie neue Fenster oder ein effizienteres Heizsystem können den Energieverbrauch massiv reduzieren.
- Wert steigern: Eine energetisch sanierte Immobilie ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch attraktiver für Käufer und Mieter – das sorgt für langfristigen Werterhalt.
- Fördermittel nutzen: Dank Programme von BAFA, KfW und Stadt Heidelberg lassen sich bis zu 70 % der Investitionskosten bezuschussen – das entspricht bis zu 33.000 € Förderung, etwa für BEG Einzelmaßnahmen, Wärmepumpen oder Dämmungen​​.‍
- Mehr Förderung mit iSFP: Wer sich zusätzlich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lässt, erhält 5 % Bonus auf viele förderfähige Maßnahmen – ein klarer Vorteil für strategische Sanierung.
So läuft eine Energieberatung mit Enter ab
Mit Enter läuft Ihre Energieberatung in Heidelberg effizient, verständlich und zielgerichtet ab. Unser Team begleitet Sie persönlich und steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite – telefonisch, per E-Mail oder im Gespräch vor Ort.Â
So funktioniert’s – Schritt für Schritt:
- Vor-Ort-Erfassung: Unsere Energieeffizienz-Experten nehmen alle relevanten Daten Ihres Gebäudes bei einem Termin vor Ort auf – Grundlage für die fundierte Bestandsanalyse.‍
- Sanierungsfahrplan: Auf Basis der Analyse erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) – mit konkreten MaĂźnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.Â
- Videoberatung: In einem persönlichen Beratungsgespräch (ca. 60 Minuten, bequem per Telefon oder Video) erläutert Ihnen ein zertifizierter Energieberater Heidelberg alle Einsparpotenziale und möglichen Schritte.
- Fördermittel sichern: Unser Förderservice übernimmt die komplette Beantragung Ihrer Zuschüsse – inklusive iSFP-Bonus, KfW- und BAFA-Förderung sowie regionalen Angeboten aus Heidelberg und Umgebung.
- Handwerker-Service: Passend zu den empfohlenen MaĂźnahmen vermittelt Enter qualifizierte Handwerksbetriebe aus Heidelberg und Umgebung.
‍
‍

Klimaschutz in Heidelberg: Aktuelle Daten und Ziele
Die Stadt Heidelberg gilt bundesweit als Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltschutz. Mit dem ambitionierten Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, setzt Heidelberg auf die Reduzierung von CO₂-Emissionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die energetische Sanierung von Gebäuden​.
Ein Blick auf die Heizungsstruktur zeigt: Über 57 % der Gebäude werden noch mit Gas beheizt – das unterstreicht den Handlungsbedarf und das Potenzial für klimafreundlichere Energieträger wie Wärmepumpen oder Solarthermie.
‍

‍
Masterplan 100 % Klimaschutz in Heidelberg
Mit dem Masterplan 100 % Klimaschutz verfolgt Heidelberg das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ein zentrales Element: die energetische Sanierung von Gebäuden. Damit dieses Ziel erreichbar wird, stellt die Stadt gezielte Fördermöglichkeiten bereit und schafft Anreize fĂĽr EigentĂĽmer, aktiv zu werden. Die wichtigsten Punkte im Ăśberblick:Â
- Energieverbrauch halbieren: Sanierungen sollen den Energiebedarf in der Stadt um 50 % senken – vor allem durch moderne Gebäudetechnik und bessere Gebäudehüllen.
- Erneuerbare Energien ausbauen: Der restliche Energiebedarf soll vollständig durch Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen gedeckt werden.‍
- Städtische Förderung: Die Stadt Heidelberg bietet gezielte Fördermittel für die Nutzung klimafreundlicher Technologien – insbesondere bei Heizungsmodernisierung und dem Ausbau von Solaranlagen.
Fördermittel in Heidelberg optimal nutzen
Die energetische Sanierung lohnt sich doppelt: Sie reduziert nicht nur dauerhaft die Energiekosten, sondern wird auch durch umfangreiche Fördermittel unterstützt. In Heidelberg und Umgebung profitieren Bürger, Gewerbe und Gemeinden gleichermaßen von einer Vielzahl an Programmen, die gezielt die Sanierung und den Einsatz erneuerbarer Energien fördern – und sich sinnvoll miteinander kombinieren lassen.
‍

Bundesförderung BEG EinzelmaĂźnahmen Â
Die BEG Einzelmaßnahmen fördern energetische Sanierungen mit bis zu 20 % Zuschuss – etwa für Dämmung, neue Fenster und Türen oder Smart Home-Systeme. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) von Enter erhalten Eigentümer einen 5 % Bonus. Auch die Energieberatung selbst wird zu 50 % gefördert.
FĂĽr den Heizungstausch gelten besonders hohe ZuschĂĽsse:
- Grundförderung: 30 %
- Klimageschwindigkeitsbonus: +20 %
- Einkommensbonus (unter 40.000 €): +30 %
- Effizienzbonus (z. B. natürliche Kältemittel): +5 %
‍
Insgesamt ist eine Förderung von bis zu 70 % realisierbar.
‍

Förderprogramm Klimaschutz-Plus
Das Land Baden-WĂĽrttemberg ergänzt die Bundesförderung durch das Programm Klimaschutz-Plus. Es richtet sich insbesondere an Kommunen, Unternehmen, Gewerbe und Einrichtungen, die durch SanierungsmaĂźnahmen ihren Energieverbrauch senken wollen. Neben Investitionen in Gebäude und Technik fördert das Programm auch COâ‚‚-Bilanzierungen, Schulungen und Beratungen. Â
Das Förderprogramm wurde bis 30. April 2025 verlängert. Die Antragstellung erfolgt über die KEA Baden-Württemberg und die L-Bank​. Die Maßnahmen zahlen direkt auf den kommunalen Klimaschutz ein – wie der Reduktionspfad Heidelbergs bis 2040 zeigt, sind gezielte Investitionen in Energieeinsparung und CO₂-Minderung entscheidend für die Zielerreichung.
‍
.jpg)
Investitionszuschuss der Stadt Heidelberg
Die Stadt Heidelberg beteiligt sich mit eigenen Mitteln an der Energiewende. Eigentümer von Wohngebäuden können über das kommunale Förderprogramm Zuschüsse für:
- Solarthermie
- Biomasseheizungen
- Wärmepumpen
- Fenster- und TĂĽrentausch
- Heizungsoptimierung
‍
erhalten. Auch fĂĽr die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans gibt es UnterstĂĽtzung.Â
Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie
Wer trotz Zuschüssen noch eine Finanzierungslücke schließen muss, kann auf das Kombi-Darlehen der L-Bank zurückgreifen. Es richtet sich an Privatpersonen, die bereits eine Förderung von KfW, BAFA oder L-Bank erhalten haben.
Das Darlehen umfasst:
- bis zu 200.000 € pro Wohneinheit
- zinsvergĂĽnstigte RĂĽckzahlung
- zusätzliche Klimaprämie als Tilgungszuschuss
‍
Gefördert werden unter anderem die energetische Sanierung, der Neubau energieeffizienter Gebäude sowie Photovoltaik- und Speicheranlagen. Ein Pluspunkt: Die Förderung kann auch dann genutzt werden, wenn keine vollständige Sanierung, sondern nur Einzelmaßnahmen durchgeführt werden​.
‍

Ergänzungskredite & Klimaprämien der L-Bank
Für größere Vorhaben stehen Ergänzungskredite bis 120.000 € zur Verfügung – mit Zinsvorteilen bei Haushaltseinkommen unter 90.000 €. Dieser Ergänzungskredit für Wohngebäude kann mit Zuschüssen von KfW oder BAFA kombiniert werden.
Maßnahmen für die energetische Sanierung mit Fördervorteil
Wer in Heidelberg und Umgebung sanieren möchte, sollte gezielt auf förderfähige Maßnahmen setzen. Besonders effektiv und gut bezuschusst sind:
- Dämmung der GebäudehĂĽlle (Dach, Fassade, Kellerdecken) – reduziert Wärmeverluste und senkt die Kosten fĂĽr Energie spĂĽrbar.Â
- Heizungstausch, z. B. auf Wärmepumpe oder Biomasse – mit bis zu 70 % Förderung möglich.
- Fenster- und Türentausch – sorgt für bessere Energieeffizienz und erhöht den Wohnkomfort.
- Solarthermie & Smart Home-Systeme – steigern Autarkie und Effizienz, besonders bei Bestandsgebäuden.
‍
Je nach Maßnahme können Eigentümer durch die Kombination von BEG Einzelmaßnahmen und iSFP-Bonus bis zu 60.000 € Investitionssumme pro Wohneinheit fördern lassen.
‍
.jpg)
Kosten einer Energieberatung in Heidelberg mit Enter
Die Energieberatung von Enter in Heidelberg ist klar kalkuliert: FĂĽr 650 € pauschal erhalten Sie die komplette Vor-Ort-Datenaufnahme, einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sowie die persönliche Beratung durch unsere zertifizierte Energieberater Heidelberg.Â
Enthalten sind:
- Erfassung aller relevanten Gebäudedaten vor Ort
- Erstellung Ihres iSFP mit konkreten Maßnahmen und Prioritäten
- Individuelle Einsparanalyse und FörderempfehlungenÂ
‍
Lassen Sie Ihre Immobilie in Heidelberg und Umgebung professionell bewerten und identifizieren Sie konkrete Einsparpotenziale. Eine fundierte Energieberatung ist der erste Schritt, um sinnvolle Sanierungsmaßnahmen strategisch zu planen und dabei sämtliche Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Jetzt kostenlos in Heidelberg beraten lassen!
‍

Energiekosten sparen und maximale Förderung sichern mit Enter
Die energetische Sanierung Ihrer Immobilie in Heidelberg bietet die Chance, Energiekosten zu senken, den Gebäudewert zu steigern und aktiv zum Schutz von Klima und Umwelt beizutragen. Enter begleitet Sie dabei von Anfang bis Ende – mit Energieberatung, individuellem Sanierungsfahrplan, Fördermittelservice und Umsetzung durch regionale Fachbetriebe. Mit dem iSFP sichern Sie sich zusätzlich 5 % Förderung auf viele MaĂźnahmen.Â
Vereinbaren Sie jetzt Ihre Energieberatung in Heidelberg – und machen Sie den ersten Schritt zu einem effizienteren, zukunftsfähigen Zuhause.
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit