Das Thema kurz und kompakt
Sie planen eine Energieoptimierung für Ihr Zuhause? Enter berät Sie gern zu folgenden Themen
Eine Energieberatung ist ein strukturierter Prozess, bei dem die energetische Situation eines Gebäudes analysiert und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz aufgezeigt werden. Die Energieberatung zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu senken, die Kosten zu reduzieren und die Umweltbelastung durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder energieeffizienter Technologien zu minimieren. Sie ist ein zentraler Schritt für eine nachhaltige Sanierung und Modernisierung von Gebäuden. Unsere erfahrenen und zertifizierten Energieberater beraten zu den folgenden Themen:
Heizungstechnik und Warmwasserbereitung
Das Heizen von Räumen und Warmwasser ist ein wichtiger Bestandteil komfortablen Wohnens – alte Heizungen sind dabei jedoch nicht besonders effektiv und haben einen hohen Wirkungsgrad. Durch den Tausch einer veralteten Heizung gegen eine moderne, energieeffiziente Heizungsanlage können Sie Ihren Energieverbrauch erheblich senken. Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe, Biomasseheizung (z. B. Pelletheizung) oder Hybrid-Heizung mit Solarthermie reduzieren Sie Ihre Heizkosten langfristig.
Wärmedämmung
Die Wärmedämmung ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Energiekonzepts. Ein gut gedämmtes Gebäude reduziert den Wärmeverlust und verbessert die Energieeffizienz Ihres Hauses nachweislich. Durch eine effektive Dämmung können Sie den Energiebedarf senken und damit Heizkosten sparen. Enter berät Sie gerne bei der Kellerdeckendämmung, Fassadendämmung, Dachdämmung und bei der Dämmung der obersten Geschossdecke.
Neue Fenster und TĂĽren
Bei einer Komplettsanierung oder wenn Ihre Fenster und TĂĽren schon älter sind, lohnt es sich, moderne Alternativen einzubauen. Neue, gut gedämmte Fenster und TĂĽren bieten einen besseren Schutz vor Zugluft, Kälte und Lärm von auĂźen. Dadurch wird der Wohnkomfort deutlich erhöht, da die Raumtemperatur konstanter bleibt und störende AuĂźengeräusche gedämpft werden. Beim Tausch sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Dämm-Effizienz der Fenster auf die GebäudehĂĽlle abgeglichen wird, um Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden.Â
Energie sparen und Kosten senken
Wenn Sie weniger Energie verbrauchen, sparen Sie Energiekosten. Indem Sie sich von Stromfressern verabschieden und auf den Einsatz energieeffizienter Technologien setzen, können Sie Ihre Energienutzung optimieren und Geld sparen. Außerdem machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strom-, Gas- oder Ölpreisen.
‍
.jpeg)
‍
Experten-Tipp: Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom können Sie Ihre Stromrechnung noch weiter senken. Im Durchschnitt decken Photovoltaik-Anlagen 40–70 % des eigenen Strombedarfs ab.
Energieberater in Köln gesucht? Das sind die Vorteile mit Enter
- Unabhängige, zertifizierte Energieeffizienz-Experten
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) sichert Ihnen 5 % Förderbonus
- Digitales Modell jeder Immobilie
- In 14 Tagen bei Ihnen vor Ort
- Garantiert die maximale Förderung sichern
- Einsparpotenziale verstehen und nutzen
- Kostenlose Vermittlung von qualifizierten Handwerkern
Welche Fördermittel stehen zur Verfügung?
In Köln können die bundesweiten Förderprogramme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Beide Förderungen setzen in den meisten Fällen eine Energieberatung durch offiziell zertifizierte Fachberatung voraus. Die Energieeffizienz-Experten stellen den Antrag für die Sanierungsmaßnahmen und überprüfen die anschließend durchgeführten Maßnahmen – Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Durch Neuerungen im GEG sind mit dem Klima-Geschwindigkeitsbonus, dem Einkommensbonus und dem Effizienzbonus bis zu 70 % Förderung für den Heizungstausch möglich. Für Effizienz-Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise Maßnahmen zur Wärmedämmung, sind es max. 20 % Förderung. Des Weiteren sind attraktive Förderkredite über die KfW möglich, die bis zu 150.000 € abdecken können für den Umbau zum Effizienzhaus.
Mit Enter bekommen Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan, eine umfangreiche Fördermittelberatung und die Baubegleitung aus einer Hand. Wir sind Ihre Energieeffizienz-Experten in Köln und Nordrhein-Westfalen und stellen die Förderanträge für Sie.
‍

Regionale Fördermöglichkeiten in Köln
‍Bis 2035 will Köln die Klimaneutralität erreichen und hat dafür ein eigenes Förderprogramm „Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien – klimafreundliches Wohnen“ für die Nutzung erneuerbarer Energien sowie einen Leitfaden zum Klimaschutz für Neubauvorhaben ins Leben gerufen.
Zusätzlich bietet das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit der „Wohnraumförderung“ attraktive Anreize für die energetische Sanierung von selbstgenutztem Wohneigentum. Die NRW.BANK unterstützt Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz, des Umweltschutzes und zur barrierefreien Umgestaltung – sowohl bei Neubauten als auch Bestandsgebäuden. Gefördert werden unter anderem:
‍
- Steigerung der Energieeffizienz
- Austausch und Modernisierung von Heizungen
- Barrierefreiheit und Einbruchschutz
- HochwasserschutzmaĂźnahmen
‍
Die Förderung erfolgt über zinsgünstige Darlehen, die bis zu 100 % der Investitionskosten (2.500 € bis 150.000 €) abdecken.
‍

Wissenswertes über Köln und Klimaziele
Köln ist eine von vier deutschen Millionenstädten Deutschlands und gewinnt Jahr für Jahr an Beliebtheit. Der Karneval, das Nachtleben und der Kölner Dom gehören zur Stadt wie das milde Wetter. Sogar im Winter ist es in Köln oft wärmer als im Rest von Deutschland.
Das milde Klima verdankt Köln seiner Lage in der Kölner Bucht – das Flusstal zwischen der Eifel und dem Bergischen Land sorgt für milde Winter und warme Sommer mit regelmäßigen Niederschlägen. Dennoch ist der Klimawandel auch hier zu spüren: Steigende Jahresmitteltemperaturen bei ausbleibendem Niederschlag sorgen für Dürre und Hitze. Gleichzeitig gibt es vereinzelte Starkregen-Aufkommen, die zu Überschwemmungen führen.
Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel wurde vom Stadtrat am 24. Juni 2021 beschlossen. Für die Region Köln/Bonn gibt es deswegen die Klimawandelvorsorgestrategie (KWVS) des Vereins Region Köln/Bonn, durch die Kommunen und Verbraucher einen Überblick über die zukünftigen Entwicklungen des Klimas bekommen. Auf dieser Basis sollen Strategien entwickelt werden, mit denen die Kommunen auf Trockenheit, Spätfrost, veränderten Wasserstand und andere klimatische Einflüsse reagieren können.
Zur Erreichung der Klimaneutralität wurden bereits verschiedene Maßnahmen eingeleitet, darunter:
‍
- Förderprogramm „Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien – klimafreundliches Wohnen“: Dieses Programm unterstützt die energetische Sanierung von Gebäuden und den Einsatz erneuerbarer Energien.‍
- Leitlinien zum Klimaschutz in der Umsetzung nicht-städtischer Neubauvorhaben: Diese Leitlinien sollen sicherstellen, dass auch private Bauprojekte klimafreundlich gestaltet werden.
‍

Was kostet eine Energieberatung in Köln?
Dank der Förderung durch das BAFA für Energieberatungen können wir Ihnen Energieberatungen bereits ab 650 € anbieten. Der Rundum-Service von Enter enthält eine Vor-Ort-Analyse, eine individuelle Sanierungsstrategie, eine Fördermittelberatung und die kostenlose Handwerkervermittlung. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Energieeffizienz-Experten auf und modernisieren Sie Ihr Eigenheim.
Jetzt Energieverbrauch optimieren mit den Experten von Enter
Sie möchten Ihren Energieverbrauch optimieren, Kosten senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann ist eine Energieberatung in Köln und Umgebung genau das Richtige für Sie! Mit Enter haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen eine unkomplizierte und professionelle Beratung bietet. Jetzt kostenlos anfragen!
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit