Bauen für die Zukunft: Was ist das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude stellt sicher, dass bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen festgelegte Richtlinien zur Nachhaltigkeit eingehalten werden. Unsere Energieeffizienz-Experten verraten Ihnen, welche Maßnahmen dafür bei Ihrem Haus notwendig sind.
Mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 gibt es in Deutschland seit 2021 das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Seit April 2022 ist dieses nicht mehr freiwillig, sondern Voraussetzung für die Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zeichnet Effizienzhäuser als besonders nachhaltig aus und wird über spezielle Zertifizierungsstellen vergeben. Mit Enter erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
Das Thema kurz und kompakt
Ehepaar GraĂź aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ă–lheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ă–lheizung von 2003
Wie viel kostet das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude?
Die Zertifizierung für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude setzt sich aus den Gebühren für die Zertifizierung selbst und dem Honorar für den Nachhaltigkeitsexperten zusammen. Je nach Art und Größe des Gebäudes können die Kosten variieren. Dem Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) zufolge liegen die Zertifizierungsgebühren für ein Einfamilienhaus bei etwa 600 € und für ein Zweifamilienhaus bei etwa 800 €. Die Honorarkosten für den Sachverständigen variieren je nach individuellem Bauprojekt und dem damit verbundenen Aufwand.
Attraktive Förderungen mit dem QNG-Siegel sichern
Die Investition in ein nachhaltiges und energieeffizientes Gebäude wird durch verschiedene KfW-Förderprogramme unterstützt, die attraktive Konditionen für Bauherren und Käufer bieten. Die folgenden Förderprogramme stehen Ihnen mit einem QNG-Nachweis zur Verfügung:
- KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ (300): Dieses Programm richtet sich an Familien, die ein klimafreundliches Wohngebäude bauen oder kaufen möchten. Es bietet vergünstigte Kredite mit einer langen Zinsbindung von bis zu 20 Jahren, was besonders für Familien eine hohe Planungssicherheit bedeutet. Der maximale Kreditbetrag kann bei Vorliegen einer QNG-Zertifizierung bis zu 270.000 € betragen​​.
- KfW-Programm „Energieeffizientes Sanieren – Kredit“ (261): Dieses Programm fördert die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, um diese auf den KfW-Effizienzhaus-Standard zu bringen. Förderfähig sind Maßnahmen wie Dämmung, Heizungsoptimierung und der Einbau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Förderung umfasst einen zinsgünstigen Kredit bis zu 150.000 € pro Wohneinheit und zusätzlich einen Tilgungszuschuss, der abhängig vom erreichten Effizienzhaus-Standard ist​​.
KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (297, 298): Für Neubauten, die besonders hohe Standards an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen, bietet die KfW das Programm „Klimafreundlicher Neubau“. Es unterstützt den Bau oder Kauf von Wohngebäuden, die niedrige CO₂-Emissionen aufweisen und Energien erneuerbar erzeugen. Der maximale Kreditbetrag liegt bei 270.000 € für Häuser mit einer QNG-Zertifizierung. Dieses Programm hebt besonders die Bedeutung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien hervor​​.
Die KfW berücksichtigt das Gütesiegel bei seiner Förderung. Der Unterschied zwischen einem Neubau mit und ohne Zertifizierung zeigt die folgende Tabelle über die KfW-Förderungen für klimafreundliche Neubauten:
‍
Wer benötigt das QNG?
Stand 2023 benötigen Bauherren, die ein neues Wohngebäude bauen und das Förderprogramm der BEG in Anspruch nehmen wollen, das QNG. Die neue Immobilie muss dafür dem Standard eines Effizienzhaus 40 und den im QNG festgelegten Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Festgelegt wird das im Abschnitt „Klimafreundlicher Neubau“ der BEG (BEG KFN). In der BEG KFN gibt es zwei Stufen der Neubauförderung: Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude (KFN) und Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude mit QNG (KFN-QNG). Die Nachhaltigkeitsanforderungen des QNG-PLUS müssen in beiden Fällen erfüllt werden. Nur in der anspruchsvolleren KFN-QNG-Stufe ist ein Zertifikat verpflichtend.
Welche Anforderungen stellt das QNG an Gebäude?
Zur Orientierung stellt das Bundesministerium fĂĽr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ein detailliertes Handbuch zum QNG zur VerfĂĽgung. Unter anderem sind darin die verschiedenen Anforderungen an Neubauten und Komplettmodernisierungen aufgelistet:
- Schadstoffvermeidung in Baumaterialien
- Barrierefreiheit
- Nachhaltige Materialgewinnung
- Begrenzung der COâ‚‚-Emissionen
- Begrenzung des Primärenergiebedarfs
Wie erhält ein Gebäude das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude?
Die Vergabe des Qualitätssiegels erfolgt über anerkannte Zertifizierungsstellen, die prüft, ob alle Kriterien und Prinzipien erfüllt wurden. Bislang gibt es verschiedene Gütesiegel von Privatanbietern – über die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sind momentan vier dieser Bewertungssysteme registriert:
- zwei Siegel der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Nachhaltiges Bauen (DGNB)
- ein Siegel vom Bau-Institut fĂĽr Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen GmbH (BiRN)
- ein Siegel vom Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau (NaWoh).
Jedes Bewertungssystem ist grundlegend in ihren Anforderungen mit dem QNG gleichgestellt. Nachhaltigkeitsexperten können die Prüfung einer Immobilie bei diesen Anbietern einreichen und erhalten anschließend Informationen zum Gebäude und dessen NH-Klasse.
Was ist der Unterschied zwischen QNG-Plus und QNG-Premium?
‍
‍
‍
Vor- und Nachteile nachhaltiger Gebäude mit Qualitätssiegel
Nachhaltige Häuser bieten vielfältige Vorzüge. Sie reduzieren den Energieverbrauch und die Heizkosten, mindern Umweltauswirkungen durch ressourceneffiziente Materialien und Technologien, und fördern gesunde Raumluft. Langlebigkeit und Wertbeständigkeit sind weitere Pluspunkte, ebenso wie Anpassungsfähigkeit an zukünftige Bedürfnisse. Mit erneuerbarer Energie tragen sie zur Versorgungssicherheit bei und unterstützen den Klimaschutz, indem sie den CO₂-Ausstoß mindern. Insgesamt fördern nachhaltige Immobilien Wohlstand, Gesundheit und Umweltschutz, indem sie eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen fördern.
Die anfänglichen Kosten fĂĽr nachhaltiges Bauen können allerdings höher sein, da nachhaltige Materialien und Technologien die Baukosten steigern. Die Planung wird komplexer und erfordert spezialisiertes Fachwissen. Begrenzte VerfĂĽgbarkeit nachhaltiger Materialien und mögliche technologische Abhängigkeit können Wartungskomplikationen verursachen.Â
Ästhetische Kompromisse können notwendig werden, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zudem könnten zusätzliche bürokratische Schritte, wie Zertifizierungsanforderungen, den Prozess erschweren. Mit dem Komplettpaket von Enter unterstützen wir Sie von Energieberatung bis Förderantrag und erleichtern Ihnen die bürokratischen Notwendigkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit unseren Energieeffizienz-Experten!
Fazit: Mit Enter zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude!
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist eine wesentliche Voraussetzung für KfW-Fördermittel im Rahmen der BEG und hebt die Nachhaltigkeit von Effizienzhäusern hervor. Es legt Wert auf ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität während des Baus, insbesondere im Kontext von Klimaschutz und Ressourcenschonung. Enter unterstützt Sie bei der Planung Ihres Sanierungsprojektes oder Ihres Neubaus nach QNG-Anforderungen. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch und sprechen Sie mit einem unserer Energieeffizienz-Experten.
FAQs
Was ist QNG?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist eine Zertifizierung, die die Nachhaltigkeitsaspekte von Gebäuden in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und soziokulturelle Qualität bewertet. Das Siegel dient dazu, hohe Standards in der Bauindustrie zu fördern und soziokulturelle, ökologische und ökonomische Qualität von Häusern während des Baus und Betriebs sicherzustellen. Dabei werden Anforderungen zu Klimaschutz, Ressourcenschonung und Gesundheit berücksichtigt. Das QNG in Deutschland ist Voraussetzung für KfW-Fördermittel, durch die der Bau und die Sanierung effizienter Immobilien gefördert werden. Nachhaltigkeitsexperten überprüfen und zertifizieren die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien.
Wer darf QNG zertifizieren?
Die Zertifizierung darf nur von speziell geschulten und lizenzierten Auditoren durchgeführt werden, die von den entsprechenden Zertifizierungsstellen autorisiert sind. Diese Auditoren bewerten die Einhaltung der strengen QNG-Standards bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb von Gebäuden.
Welche Kriterien werden bei der Zertifizierung berĂĽcksichtigt?
Bei der Zertifizierung nachhaltiger Gebäude werden Kriterien wie Schadstoffvermeidung in Baumaterialien, Barrierefreiheit, nachhaltige Materialgewinnung, begrenzte CO₂-Emissionen und Primärenergiebedarf berücksichtigt. Die Entwicklung dieser Standards fördert energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
Welche bekannten Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude gibt es?
Bekannte Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude sind das QNG in Deutschland, zwei Siegel der DGNB, das Siegel des BiRN und des NaWoh. Diese Anerkennungen bewerten ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität während des Baus, betonen Klimaschutz und Ressourcenschonung, und fördern nachhaltige Baupraktiken.
Wie bekomme ich ein QNG-Zertifikat?
Um ein QNG-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie Ihr Bauvorhaben von Beginn an nach den jeweiligen Kriterien ausrichten. Nach der Fertigstellung des Gebäudes wird dieses durch einen autorisierten Auditor bewertet. Bei Erfüllung aller Anforderungen wird das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude verliehen.
Was kostet eine QNG-Zertifizierung?
Die Kosten einer QNG-Zertifizierung variieren je nach Größe und Komplexität des Projekts sowie der Zertifizierungsstufe. Sie umfassen in der Regel Gebühren für die Vorprüfung, Audits während der Bauphase und die abschließende Bewertung.
Welche Vorteile bieten Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude?
Gütesiegel für nachhaltige Häuser bieten vielfältige Vorteile. Sie reduzieren Energieverbrauch und Kosten, fördern gesunde Raumluft und erhöhen den Wert der Immobilie. Nachhaltige Materialien und Technologien mindern Umweltauswirkungen. Anpassungsfähigkeit an zukünftige Bedürfnisse und Beitrag zum Klimaschutz durch CO₂-Reduzierung sind weitere Pluspunkte. Sie unterstützen Wohlstand, Gesundheit und Umweltschutz für kommende Generationen.
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen