Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Kosten und Förderungen

Die Umrüstungskosten von Gas auf Wärmepumpe variieren zwischen 16.000-32.000 € vor Förderung, können aber durch staatliche Zuschüsse auf 8.000-15.000 € reduziert werden.

Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Kosten und Förderungen

Die Umrüstungskosten von Gas auf Wärmepumpe variieren zwischen 16.000-32.000 € vor Förderung, können aber durch staatliche Zuschüsse auf 8.000-15.000 € reduziert werden.

🚨 Handelsblatt warnt vor steigenden Energiekosten!
Hausbesitzer müssen 2025 mit bis zu 445 € Mehrkosten rechnen. Jetzt Einsparpotenzial berechnen!
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie möchten Ihre alte Gasheizung umrüsten auf eine Wärmepumpe und die Kosten im Blick behalten? Das ist eine vernünftige Einstellung! Mit steigenden Gaspreisen und den ambitionierten Klimazielen wächst das Interesse an energieeffizienten Alternativen. Die Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe ist umweltfreundlich und kann langfristig auch Ihre Heizkosten senken. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Umrüstung Ihrer Heizanlage, von den anfallenden Kosten bis hin zu den verfügbaren Fördermitteln.

    Das Thema kurz und kompakt

    Checkmark

    Anfallende Kosten: Das Umrüsten einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe kostet je nach Typ zwischen 16.000 und 32.000 € vor Förderung, wobei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit 16.000 bis 22.000 € die günstigste Option darstellen.

    Checkmark

    Verfügbare Fördermittel: Dank hoher staatlicher Förderungen können Sie bis zu 70 % der Umrüstungskosten sparen, wodurch die Nettokosten auf 9.000 bis 15.500 € sinken können.

    Checkmark

    Attraktive Effizienz: Wärmepumpen arbeiten hocheffizient mit Wirkungsgraden von 300 bis 500 % und nutzen zu einem großen Teil kostenlose Umweltenergie, was Ihre jährlichen Heizkosten um durchschnittlich 30 % reduzieren kann.

    Checkmark

    Service von Enter: Mit Enter erhalten Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), kompetente Beratung zu Förderungsmöglichkeiten, Unterstützung bei der Antragstellung und Zugang zu qualifizierten Handwerkern – alles aus einer Hand für Ihre erfolgreiche Umrüstung.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Diese Kosten erwarten Sie

    Bei der Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe fallen unterschiedliche Kosten an, die vom gewählten Wärmepumpentyp, den baulichen Gegebenheiten und dem Zustand Ihres Hauses abhängen. Generell müssen Sie mit Anschaffungskosten für die Wärmepumpe selbst, Installationskosten, Entsorgungskosten für die alte Gasheizung und gegebenenfalls Erschließungskosten für die Wärmequelle rechnen.

    Umrüstung auf Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Der große Vorteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe liegt in den geringeren Anforderungen an Ihr Grundstück. Es sind keine aufwändigen Erdarbeiten notwendig, wodurch die Installationskosten deutlich niedriger ausfallen als bei anderen Wärmepumpentypen. Allerdings müssen Sie beachten, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen im Vergleich eine etwas geringere Effizienz aufweisen und ein Außengerät benötigen, das Platz beansprucht und unter Umständen Geräusche verursachen kann.

    Art Kosten
    Anschaffung 11.000–15.000 €
    Installation 3.000–5.000 €
    Entsorgung der alten Gasheizung ca. 2.000 €
    Gesamt 16.000–22.000 €

    Checkmark

    Experten-Tipp: Luft-Wasser-Wärmepumpen machen im Privatbereich über 90 % des gesamten Absatzes aus, da sie für fast jedes Gebäude geeignet sind und die geringsten Installationskosten verursachen.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Wärmepumpe neben einem Haus mit Natursteinfassade und blühenden Rosen im Vordergrund.

    Umrüstung auf Wasser-Wasser-Wärmepumpe

    Bei der Planung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe müssen einige Besonderheiten beachtet werden. Zunächst benötigen Sie eine behördliche Genehmigung für die Grundwassernutzung. Zudem muss die Grundwasserqualität geeignet sein, um Verschlammungen oder Korrosion an der Anlage zu vermeiden. In manchen Gebieten ist die Installation aufgrund von Wasserschutzzonen oder ungeeigneter Grundwasserbeschaffenheit nicht möglich.

    Art Kosten
    Anschaffung 12.000–18.000 €
    Installation (inklusive Erschließung) 5.000–10.000 €
    Entsorgung der alten Gasheizung ca. 2.000 €
    Gesamt 19.000–30.000 €

    Der große Vorteil von Wasser-Wasser-Wärmepumpen ist ihre hohe Effizienz mit Jahresarbeitszahlen (JAZ) von bis zu 5,0, was bedeutet, dass mit einer Kilowattstunde Strom bis zu fünf Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugt werden können. Außerdem benötigen sie im Gebäude wenig Platz und arbeiten sehr leise, da kein Außengerät notwendig ist. Besonders in Regionen mit hochstehendem, qualitativ gutem Grundwasser bietet dieser Wärmepumpentyp ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis trotz der hohen Anfangsinvestition.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Außenansicht einer modernen Luftwärmepumpe neben einem neu gebauten Haus mit Holzfassade.

    Umrüstung auf Erdwärmepumpe (Sole-Wasser-Wärmepumpe)

    Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärmepumpen) nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme. Sie können entweder über Erdsonden (vertikale Bohrungen) oder Erdkollektoren (horizontale Verlegung) die Wärme erschließen. Möchten Sie eine Gasheizung umrüsten auf eine Sole-Wärmepumpe, variieren die Kosten entsprechend der Installationsform.

    Art Kosten
    Anschaffung 10.000–15.000 €
    Installation 5.000–15.000 €
    Entsorgung der alten Gasheizung ca. 2.000 €
    Gesamt 17.000–32.000 €

    Erdwärmepumpen arbeiten sehr effizient mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von etwa 4 und liefern unabhängig von der Außentemperatur konstante Leistung. Für die Erdsonden ist eine Bohrung erforderlich, die genehmigungspflichtig ist. Bei Erdkollektoren benötigen Sie eine ausreichend große Grundstücksfläche.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Erdverlegte Rohre für eine Wärmepumpe vor einem modernen Holzhaus während der Bauphase.

    Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten: Kosten senken durch Förderungen

    Die hohen Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe lassen sich durch attraktive staatliche Förderungen deutlich reduzieren. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Sie beim Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhebliche Zuschüsse erhalten. Die Förderung für Wärmepumpen setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen:

    • Grundförderung: 30 % der förderfähigen Kosten werden grundsätzlich für den Einbau einer Wärmepumpe gewährt.
    • Klimageschwindigkeits-Bonus: Zusätzliche 20 % erhalten Sie bis Ende 2028, wenn Sie eine mehr als 20 Jahre alte Gasheizung oder eine Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung austauschen.
    • Effizienz-Bonus: Weitere 5 % gibt es für Wärmepumpen, die Wasser oder Erdreich als Wärmequelle nutzen oder ein natürliches Kältemittel (z.B. Propan) verwenden.
    • Einkommens-Bonus: Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 40.000 € können einen zusätzlichen Bonus von 30 % erhalten.

    Die verschiedenen Boni sind kombinierbar, jedoch ist die maximale Gesamtförderung auf 70 % gedeckelt. Bei förderfähigen Kosten von bis zu 30.000 € pro Wohneinheit können Sie somit maximal 21.000 € Förderung erhalten.

    KfW-Heizungsförderung seit 2024

    Förderantrag und Ablauf

    Die Förderung muss vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Der Förderantrag wird seit Januar 2024 über die KfW abgewickelt. Der genaue Ablauf gestaltet sich wie folgt:

    1. Planung der Umrüstung und Einholung von Angeboten
    2. Förderantrag bei der KfW stellen
    3. Nach Erhalt der Förderzusage: Beauftragung der Maßnahme
    4. Durchführung der Umrüstung
    5. Einreichung der Nachweise und Erhalt der Förderung

    Mit Enter an Ihrer Seite wird dieser Prozess deutlich vereinfacht. Wir übernehmen für Sie die Beantragung und stellen sicher, dass Sie die maximal mögliche Förderung erhalten.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Dank der hohen Förderung und der Einsparung bei den Betriebskosten amortisiert sich die Umrüstung auf eine Wärmepumpe in vielen Fällen innerhalb der Lebenszeit des Gerätes. Die folgenden Rechnungen zeigen die Amortisationszeit genauer:

    Wärmepumpenart Luft-Wasser-Wärmepumpe Wasser-Wasser-Wärmepumpe Erdwärmepumpe
    Nettokosten nach Förderung 9.500 € 11.025 € 11.025 €
    Jährliche Heizkostenersparnis 333 € 889 € 750 €
    Amortisationszeit 9.500 € ÷ 333 € = 28,5 Jahre 11.025 € ÷ 889 € = 12,4 Jahre 11.025 € ÷ 750 € = 14,7 Jahre

    Bei einer Lebensdauer von über 20 Jahren ist die Wärmepumpe in den meisten Fällen wirtschaftlich sinnvoll. Besonders attraktiv wird die Rechnung, wenn Sie ohnehin eine neue Heizung benötigen oder Ihre bestehende Gasheizung bereits älter als 20 Jahre ist.

    Vorteile bei der Umrüstung von Gasheizung auf Wärmepumpe.

    Jetzt mit Enter von Gas auf Wärmepumpe umrüsten und Kosten sparen

    Der Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe ist ein Vorhaben, das gute Planung und fachmännische Umsetzung erfordert. Enter unterstützt Sie bei diesem Prozess mit einem umfassenden Service-Paket und macht Ihre Umrüstung so einfach wie möglich.

    Individueller Sanierungsfahrplan und Energieberatung

    Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Umrüstung von Gasheizung auf Wärmepumpe ist eine professionelle Energieberatung. Enter erstellt für Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der genau auf Ihr Gebäude zugeschnitten ist. Dieser Plan bietet Ihnen:

    • Eine detaillierte Analyse des energetischen Zustands Ihrer Immobilie
    • Konkrete Empfehlungen für sinnvolle Sanierungsmaßnahmen in der optimalen Reihenfolge
    • Eine klare Übersicht über Einsparpotenziale und zu erwartende Kosten
    • Die Grundlage für einen zusätzlichen Förderbonus von 5 % bei Einzelmaßnahmen

    Mit dem iSFP von Enter können Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen über einen Zeitraum von 15 Jahren umsetzen und erhalten trotzdem den Förderbonus. Das gibt Ihnen maximale Flexibilität bei der Planung Ihrer Umrüstung.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Luftwärmepumpe mit dunkler Verkleidung installiert an einer Hauswand auf Betonuntergrund.

    Vor-Ort-Termin und digitaler Gebäudezwilling

    Innerhalb von nur 14 Tagen kommt ein Enter-Experte zu Ihnen nach Hause, um alle relevanten Daten Ihrer Immobilie aufzunehmen. Auf Basis dieser Daten erstellt Enter einen „digitalen Zwilling“ Ihres Hauses, der eine präzise Planung der Umrüstung ermöglicht. Dieser Service bietet entscheidende Vorteile:

    • Exakte Berechnung des Wärmebedarfs Ihres Hauses
    • Optimale Auslegung der Wärmepumpe
    • Prüfung der vorhandenen Heizkörper auf Kompatibilität mit niedrigeren Vorlauftemperaturen
    • Genaue Kostenprognose für die gesamte Umrüstung

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Team von Enter steht vor Fahrzeugen mit dem Slogan 'Spar dir die Energie', bereit für den nächsten Einsatz.

    Förderservice mit Fördergarantie

    Die Beantragung staatlicher Förderungen ist oft komplex und zeitaufwändig. Der Enter Förderservice nimmt Ihnen diese Arbeit ab und garantiert Ihnen die maximale Fördersumme:

    • Vollständige Übernahme des Antragsverfahrens
    • Prüfung Ihrer Angebote auf Förderfähigkeit innerhalb von 24 Stunden
    • Sicherstellung fehlerfreier Anträge mit maximaler Genehmigungschance
    • Fördergarantie für die höchstmögliche Förderung

    Sie können direkt mit der Umrüstung starten, während Enter sich um den "Papierkram" kümmert.

    Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe Kosten: Ein Energieberater von Enter erklärt einem älteren Paar die Sanierungsmöglichkeiten am Fenster ihres Hauses.

    Qualifizierte Handwerker und schnelle Umsetzung

    Ein weiterer Vorteil von Enter ist der Zugang zu einem Netzwerk qualifizierter Fachhandwerker. Über den kostenlosen Handwerker-Service erhalten Sie:

    • Angebote von geprüften und qualifizierten Fachbetrieben aus Ihrer Region
    • Preisvorteil durch Synergieeffekte, da keine erneuten Termine zur Datenerfassung nötig sind
    • Schnellere Verfügbarkeit dank exklusiver Kapazitäten
    • Beratung zu den eingeholten Angeboten durch unabhängige Experten

    Die Kombination aus präziser Planung, maximaler Förderung und professioneller Umsetzung macht Enter zum idealen Partner für Ihre Umrüstung von Gas auf Wärmepumpe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Was kostet der Austausch einer Gasheizung gegen eine Wärmepumpe?

    Die Gesamtkosten für den Austausch einer Gasheizung gegen eine Wärmepumpe liegen je nach Typ zwischen 16.000 € und 32.000 € vor Förderung. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind mit 16.000 € bis 22.000 € am günstigsten, während Erdwärme- und Wasser-Wärmepumpen aufgrund der höheren Erschließungskosten zwischen 19.000 € und 32.000 € kosten können. Mit staatlichen Förderungen von bis zu 70 % lassen sich die Nettokosten jedoch erheblich reduzieren, sodass Sie nach Abzug der Förderung oft nur noch zwischen 9.000 € und 15.500 € zahlen müssen.

    Kann ich eine Gasheizung auf eine Wärmepumpe umrüsten?

    Ja, eine Umrüstung von Gas auf Wärmepumpe ist in den meisten Gebäuden möglich. Entgegen weit verbreiteter Annahmen ist eine Fußbodenheizung dafür nicht zwingend notwendig. Auch mit konventionellen Heizkörpern kann eine Wärmepumpe effizient betrieben werden, besonders wenn moderne Plattenheizkörper verwendet werden. Bei Bestandsbauten mit älteren Glieder- oder Röhrenheizkörpern sollte ein Fachmann prüfen, ob ein Austausch einzelner Heizkörper nötig ist. Nach Daten von Installationsfirmen müssen bei nur etwa 16 % der Umrüstungen einzelne Heizkörper ausgetauscht werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

    Was kostet die Umrüstung von Gas auf Luftwärmepumpe?

    Die Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet inklusive Installation, Montage und Entsorgung der alten Heizung zwischen 14.000 € und 23.000 € vor Förderung. Mit der staatlichen Grundförderung von 30 % plus möglichen Boni (Klimageschwindigkeits-Bonus, Effizienz-Bonus, Einkommens-Bonus) können die Kosten auf 4.200 € bis 16.100 € sinken. Bei Enter sind kleinere Luft-Wasser-Wärmepumpen für Altbauten bereits ab 9.000 € inklusive Förderung erhältlich.

    Lohnt sich der Umstieg von Gas auf Wärmepumpe?

    Ja, der Umstieg von Gas auf Wärmepumpe lohnt sich in den meisten Fällen, besonders angesichts steigender Gaspreise und der hohen staatlichen Förderungen. Wärmepumpen nutzen zu einem großen Teil kostenlose Umweltenergie und erreichen Wirkungsgrade von 300 bis 500 Prozent, was die Heizkosten im Vergleich zu einer Gasheizung um durchschnittlich 30 % senken kann. Bei einer Gasheizung, die älter als 20 Jahre ist, ist der Umstieg besonders empfehlenswert. Studien des Kopernikus-Projekts Ariadne zeigen, dass Wärmepumpen auch in weniger gut gedämmten Altbauten wirtschaftlich betrieben werden können. Die Amortisationszeit liegt je nach Einsparung und Förderhöhe meist zwischen 6 und 14 Jahren, bei einer Lebensdauer der Wärmepumpe von über 20 Jahren.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen