
Förderung Baubegleitung: Maximaler Zuschuss für Ihre energetische Sanierung
Eine professionelle Baubegleitung ist der Schlüssel zu maximaler Förderung. Sie profitieren nicht nur von bis zu 50 % Zuschuss auf die Baubegleitung selbst, sondern sichern auch die Qualität und Effizienz Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Förderung Baubegleitung: Maximaler Zuschuss für Ihre energetische Sanierung
Eine professionelle Baubegleitung ist der Schlüssel zu maximaler Förderung. Sie profitieren nicht nur von bis zu 50 % Zuschuss auf die Baubegleitung selbst, sondern sichern auch die Qualität und Effizienz Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Wie lassen sich Sanierungskosten effektiv reduzieren? Eine professionelle Baubegleitung spielt hier eine Schlüsselrolle. Sie stellt nicht nur sicher, dass Ihre Sanierungsmaßnahmen fachgerecht umgesetzt werden, sondern ist häufig Voraussetzung für staatliche Förderungen. Das Beste: Die Baubegleitung selbst wird ebenfalls bezuschusst. Erfahren Sie hier alles über die Förderung von Fachplanung und Baubegleitung – von BAFA-Zuschüssen bis hin zu KfW-Programmen.
Das Thema kurz und kompakt
‍
Was ist eine Baubegleitung und warum ist sie wichtig?
Eine Baubegleitung ist die fachkundige Betreuung Ihres Sanierungsprojekts durch einen qualifizierten Energieeffizienz-Experten. Dieser begleitet Ihr Vorhaben von der Planung bis zur Abnahme und sorgt dafĂĽr, dass alle MaĂźnahmen an Ihrem Wohngebäude energetisch optimal und förderfähig umgesetzt werden.Â
Die Hauptaufgaben eines Baubegleiters umfassen die Qualitätssicherung, die ĂśberprĂĽfung von Angeboten, die Ăśberwachung der korrekten AusfĂĽhrung und die sorgfältige Erstellung aller erforderlichen Dokumente. So werden Baumängel frĂĽh erkannt und teure Fehlentwicklungen vermieden.Â
Besonders wertvoll: Der Experte stellt sicher, dass alle technischen Anforderungen der Förderprogramme erfüllt werden – ein entscheidender Zusammenhang für die spätere Auszahlung der Zuschüsse.

Wie hoch sind die Kosten fĂĽr eine Baubegleitung?
Die allgemeinen Kosten für eine qualifizierte Baubegleitung und Fachplanung hängen vom Projektumfang ab:
- Einfamilienhäuser: 2.000 € bis 5.000 €
- Mehrfamilienhaus oder Neubau: 3.000 € bis 7.000 €
- Wohnungen in Mehrfamilienhäusern: 1.500 € bis 3.000 € pro Wohnung
Eine Investition, die sich schnell rechnet: Mit der professionellen Baubegleitung von Enter vermeiden Sie teure Fehler im Bau, sichern sich die maximale Förderung und sparen bis zu 72 % Ihrer Energiekosten – bei ZuschĂĽssen von bis zu 33.000 €.  Â
Fachplanung und Baubegleitung: Förderung ĂĽber die Bundesförderung fĂĽr effiziente GebäudeÂ
Die Bundesförderung fĂĽr effiziente Gebäude (BEG) bildet den Rahmen fĂĽr die Förderung der Baubegleitung und unterstĂĽtzt mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten. Gefördert werden sowohl EinzelmaĂźnahmen als auch umfassende Sanierungen zum Effizienzhaus. Förderfähig sind insbesondere:Â
- Energetische Fachplanung
- Baubegleitung während der Umsetzung
- Qualitätssicherung
- Dokumentation für Fördermittelnachweis

Wichtig: Die Förderung für Fachplanung und Baubegleitung kann unabhängig von der Förderung der eigentlichen Sanierungsmaßnahmen beantragt werden. Voraussetzung ist, dass der Energieeffizienz-Experte in der offiziellen Expertenliste des Bundes eingetragen ist, um die Einhaltung aller technischen Anforderungen und eine korrekte Dokumentation sicherzustellen.

BAFA-Förderung Baubegleitung: Bis zu 50 % der Kosten sparen
Bei energetischen EinzelmaĂźnahmen – etwa bei der Dämmung, dem Fenstertausch oder der neuen Heizung – wird die Baubegleitung ĂĽber das BAFA gefördert. Auch hier beträgt der Zuschuss bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.Â
Pro Wohneinheit können Sie über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle maximal 5.000 € Förderung erhalten – besonders bei größeren Projekten eine spürbare Entlastung.

Wichtig: Der Antrag fĂĽr die BAFA-Förderung muss vor Beginn der MaĂźnahme gestellt werden. Dies gilt sowohl fĂĽr die Beauftragung des Energieeffizienz-Experten als auch fĂĽr die eigentlichen MaĂźnahmen zur Sanierung.  Â
Die Baubegleitung lohnt sich finanziell auch deshalb, weil sie Ihnen hilft, die maximale Förderung für Ihre Sanierungsmaßnahmen zu sichern und kostspielige Planungsfehler zu vermeiden.
KfW-Förderung Baubegleitung: Voraussetzungen und Antragsstellung
Für umfassende Sanierungen zum Effizienzhaus oder für Neubauten erfolgt die Förderung der Baubegleitung über die KfW. Auch hier werden bis zu 50 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Das frühere KfW-Förderprogramm 431 wurde vollständig in die BEG integriert.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert die Baubegleitung unter folgenden Voraussetzungen:
- Der Energieeffizienz-Experte muss in der offiziellen Expertenliste eingetragen sein
- Der Antrag muss vor Beauftragung des Experten gestellt werden
- Die MaĂźnahmen mĂĽssen den technischen Anforderungen der KfW entsprechen
- Eine umfassende Dokumentation muss nach Projektabschluss eingereicht werden
Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Vorhabens. Enter begleitet Sie zuverlässig durch die gesamte Antragstellung und sorgt dafĂĽr, dass alle Unterlagen korrekt und fristgerecht eingereicht werden.Â
Der Enter Förderservice: Maximale Förderung mit Energieeffizienz-Experten sichernÂ
Enter begleitet Sie als Rundum-Sanierungspartner durch den gesamten Prozess der Baubegleitung und Förderung. Unser Service umfasst:
Baubegleitung bei energetischer Sanierung: So profitieren SieÂ
Bei einer energetischen Sanierung bietet eine professionelle Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten von Enter entscheidende Vorteile:
- Qualitätssicherung: Der Experte überwacht die fachgerechte Ausführung aller Arbeiten – von der lückenlosen Dämmung bis zur optimalen Installation technischer Anlagen.
- Kostenoptimierung: Durch vorausschauende Planung werden teure Nachbesserungen vermieden und Angebote auf Angemessenheit geprĂĽft.
- Wertsteigerung: Eine dokumentierte energetische Sanierung erhöht nachweisbar den Immobilienwert durch niedrigere Energiekosten und verbesserten Wohnkomfort.
- Maximale Energieeinsparung: Die Baubegleitung stellt sicher, dass berechnete Einsparungen auch tatsächlich erreicht werden.
‍

Baubegleitung und Energieberatung: Der perfekte Einstieg
Energieberatung und Baubegleitung ergänzen sich optimal im Sanierungsprozess. Am Anfang steht eine umfassende Energieberatung durch qualifizierte Energieberater, die den aktuellen energetischen Zustand Ihres Bestandsgebäudes analysieren. Diese Analyse bildet die Grundlage für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
Der iSFP zeigt die optimale Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen und sichert Ihnen einen zusätzlichen Förderbonus von 5 %. Dies gilt sowohl für umfassende Effizienzhaus-Sanierungen als auch für einzelne Fachplanungsleistungen.
Bei Enter bekommen Sie beide Leistungen aus einer Hand. Nach der Energieberatung mit Erstellung des iSFP kann derselbe Experte auch die Baubegleitung ĂĽbernehmen. So entsteht ein nahtloser Prozess ohne Informationsverluste und mit optimaler Finanzierung.Â
Fazit: Zeit und Kosten sparen mit professioneller Baubegleitung
Eine Baubegleitung ist eine lohnende Investition. Mit dem staatlichen Zuschuss von bis zu 50 % reduzieren sich Ihre Kosten erheblich, während Sie maximale Förderung und qualitativ hochwertige Umsetzung sichern.
Enter unterstützt Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Förderauszahlung. Wir nehmen Ihnen den bürokratischen Aufwand ab und sorgen für eine technisch optimale und finanziell effiziente Sanierung. Buchen Sie jetzt Ihren kostenfreien Erstberatungstermin bei Enter!
Ehepaar GraĂź aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ă–lheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ă–lheizung von 2003
FAQÂ
Wie hoch sind die Kosten fĂĽr eine Baubegleitung?
Bei Enter erhalten Sie die Energieberatung inklusive individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) fĂĽr Ein- und Zweifamilienhäuser bereits ab 650 €. Durch die mögliche 50 %-Förderung reduzieren sich Ihre Eigenkosten deutlich.Â
Wer darf eine Baubegleitung machen?
Eine geförderte Baubegleitung dürfen nur qualifizierte Energieeffizienz-Experten aus der offiziellen Expertenliste des Bundes durchführen. Für KfW-Förderungen bei Neubau oder Sanierung zum Effizienzhaus sind besondere Qualifikationen erforderlich. Enter arbeitet ausschließlich mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten, die alle Fördervorgaben erfüllen.
Was beinhaltet die Baubegleitung?
Die Baubegleitung umfasst Prüfung der Sanierungsplanung, Qualitätssicherung, Kontrolle der Ausführung, Koordination der Gewerke und Dokumentation für den Förderantrag. Der Ablauf wird vom Energieberater transparent erläutert. Bei Bestandsgebäuden wird besonderer Wert auf den baulichen Ausgangszustand gelegt.
Ist eine Baubegleitung Pflicht für Fördermittel?
Bei KfW-Programmen für Neubau und Sanierungen zum Effizienzhaus ist eine Baubegleitung verpflichtend. Bei Einzelmaßnahmen ist sie oft optional, erhöht aber die Chancen auf eine erfolgreiche Förderung. Für die optimale Finanzierung Ihres Hausbau- oder Sanierungsprojekts ist die fachkundige Begleitung in jedem Fall empfehlenswert.
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen