Lohnt sich die Sanierung? Machen Sie den kostenlosen Energie-Check!

Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Wärmepumpe-Rechner: Sparen Sie jetzt Heizkosten und Energie!

    Mit einem Wärmepumpen-Rechner können Sie einfach berechnen, wie viel Heizkosten Sie sparen und wie effizient eine Wärmepumpe in Ihrem Zuhause arbeitet. Denken Sie daran, auch staatliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen – damit rechnet sich Ihre Investition noch schneller!

    Wollen Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig umweltfreundlich heizen? Ein Wärmepumpen-Rechner hilft Ihnen, herauszufinden, ob sich der Umstieg zu einer Wärmepumpe für Ihr Zuhause lohnt. Mit wenigen Klicks können Sie online Stromverbrauch, Kosten und die Effizienz Ihrer Wärmepumpe berechnen. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Wärmepumpen-Rechner in wenigen Schritten die beste Entscheidung für Ihre Energiekosten treffen und wie Sie Ihre Heizkosten nachhaltig senken.

    Das Thema kurz und kompakt

    Checkmark

    Stromverbrauch: Wärmepumpen benötigen Strom, um Wärme aus der Umwelt zu gewinnen. Der Stromverbrauch hängt von der Größe der Pumpe, der Jahresarbeitszahl (JAZ) und den spezifischen Gegebenheiten Ihres Hauses ab.

    Checkmark

    Kosten: Die Kosten für den Betrieb einer Wärmepumpe liegen in der Regel unter denen einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung. Insbesondere bei steigenden Energiepreisen für fossile Brennstoffe bietet die Wärmepumpe langfristige Einsparpotenziale.

    Checkmark

    Berechnung: Mit einem Wärmepumpen-Rechner können Sie den Stromverbrauch, die Betriebskosten und die Amortisationszeit genau kalkulieren. Der Rechner berücksichtigt dabei Faktoren wie Ihre Heizleistung und die Effizienz der Wärmepumpe.

    Checkmark

    Umstieg auf Wärmepumpe: Enter unterstützt Sie beim kompletten Umstieg auf eine Wärmepumpe – von der Beratung über die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) bis hin zur Beantragung staatlicher Fördermittel. Damit sorgen wir dafür, dass sich Ihre Investition möglichst schnell amortisiert.

    Lohnt sich eine Sanierung wirklich?

    Jetzt mit ein paar Klicks ausrechnen, wie viel Energiekosten Sie durch eine Sanierung einsparen können. So realitätsnah wie noch nie!

    Wärmepumpe-Rechner – Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe?

    Ein Rechner für Wärmepumpen hilft Ihnen dabei, die Wirtschaftlichkeit eines Umstiegs für Ihre Immobilie zu ermitteln. Zunächst wird der aktuelle Energieverbrauch Ihres Haushalts berücksichtigt. Besonders bei älteren Heizsystemen, die mit fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl arbeiten, kann die Einsparung durch eine Wärmepumpe erheblich sein.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Stromverbrauch der Wärmepumpe selbst. Hier kommt es darauf an, wie effizient die Wärmepumpe die Energie aus der Umwelt in Wärme umwandelt. Ein Wärmepumpen-Rechner kann diese Effizienz berechnen und ermöglicht Ihnen eine realistische Einschätzung der Betriebskosten im Vergleich zu Ihrer aktuellen Heizlösung. Faktoren wie die Größe des Hauses, der Dämmzustand und die regionalen Strompreise beeinflussen die Berechnung erheblich​​.

    Darüber hinaus kann der Wärmepumpen-Rechner auch die Investitionskosten, mögliche staatliche Förderungen und die Amortisationszeit ermitteln. Besonders attraktiv wird die Wärmepumpe durch die KfW-Heizungsförderung, die bis zu 70 % der Investitionskosten decken kann. So kann sich der Umstieg oft schon nach wenigen Jahren bezahlt machen​​.

    Eine Wärmepumpe als effektive Heizlösung für Immobilien

    Steigende Nachfrage: Warum Wärmepumpen immer beliebter werden

    Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland 356.000 Wärmepumpen verkauft – ein Anstieg von 51 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe liegen klar auf der Hand: steigende Energiepreise, gesetzliche Anforderungen und attraktive Förderungen machen den Umstieg auf erneuerbare Energien zunehmend lohnenswert.​

    Ein Säulendiagramm mit der Anzahl der neu installierten Wärmepumpen-Typen geordnet nach Jahre
    Checkmark

    Wissens-Check: So heizt Deutschland:Laut einer Studie des BDEW heizen immer noch 48 % der Haushalte mit Gas und 25 % mit Öl. Nur 3 % setzen bereits auf Wärmepumpen, was großes Potenzial für den Ausbau dieser Technologie bietet.

    So funktionieren Wärmepumpen

    Wärmepumpen arbeiten nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Sie entziehen der Umwelt Wärmesei es der Luft, dem Boden oder dem Wasser –  und wandeln diese in nutzbare Heizenergie um. Dabei verbrauchen sie zwar Strom, doch durch ihre hohe Effizienz können sie ein Vielfaches der eingesetzten Energie als Wärme abgeben. Dieses Prinzip macht sie zu einer der effizientesten Heiztechnologien auf dem Markt.

    Die Funktionsweise einer Wärmepumpe

    Es gibt drei Haupttypen von Wärmepumpen:

    1. Luft-Wasser-Wärmepumpe: Diese Pumpen entziehen der Außenluft Wärme und sind besonders in Regionen mit moderaten Temperaturen eine beliebte Wahl.
    2. Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Diese Pumpen nutzen Wärme aus dem Grundwasser, das eine konstante Temperatur hat und daher sehr effizient ist. Allerdings sind für diese Systeme spezielle Genehmigungen erforderlich​​​.
    3. Erdwärmepumpe (Sole-Wasser-Wärmepumpe): Diese nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme. Sie erfordern eine Erdsonde oder Erdkollektoren und sind besonders effizient, da die Bodentemperatur im Jahresverlauf relativ konstant bleibt.

    Jede dieser Wärmepumpen hat ihre spezifischen Vorteile und Anwendungsbereiche. Welche Wärmepumpe die Richtige für Ihr Zuhause ist, können Sie hier nachlesen.

    Kosten-Check: Was kostet eine Wärmepumpe wirklich?

    Die Kosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Art der Wärmepumpe und den spezifischen Anforderungen des Gebäudes. Im Allgemeinen setzen sich die Gesamtkosten wie folgt zusammen:

    • Anschaffungskosten: Die Kosten für die Wärmepumpe selbst hängen stark von der Art des Systems ab. Eine Luftwärmepumpe ist mit 10.000 bis 15.000 € die günstigste Option. Erdwärmepumpen und Wasserwärmepumpen liegen bei rund 20.000 bis 30.000 €​​.
    • Installationskosten: Während Luft-Wasser-Wärmepumpen relativ einfach zu installieren sind (Kosten: ca. 4000 €), erfordern Erdwärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen Erdarbeiten oder Bohrungen, die die Installationskosten auf 8.000 bis 12.000 € steigern können​​​.
    • Betriebskosten: Der Betrieb einer Wärmepumpe verursacht Stromkosten, die je nach Leistungsfähigkeit des Systems und Größe des Hauses variieren. In gut gedämmten Gebäuden können Sie von jährlichen Stromkosten zwischen 500 und 1.200 € ausgehen​​​. Entscheidend ist hier die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe: Je höher diese Zahl, desto weniger Strom benötigt das System, um die gleiche Menge Wärme zu erzeugen.
    Stromkosten für Wärmepumpen aufgelistet nach der Art der Wärmepumpe, dem Stromverbrauch und den jährlichen Stromkosten

    Bis zu 70 % Zuschuss – So sparen Sie durch die staatliche Förderung

    Dank staatlicher Förderprogramme wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Sie bis zu 70 % der Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe abdecken. Die Grundförderung beträgt 30 % und gilt für alle förderfähigen Gebäude​​.

    Zusätzlich gibt es Boni: Den Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 % für den frühzeitigen Austausch alter Heizungen und einen 30 % Bonus für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 €​​. Ein weiterer 5 % Effizienzbonus wird für besonders effiziente Systeme, z. B. bei der Nutzung von Wasser oder Erdreich, gewährt​.

    Hier erfahren Sie, welche Förderungen Sie sich beim Umstieg auf eine Wärmepumpe sichern können!

    Wärmepumpen-Rechner: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Für einen effektiven Wärmepumpencheck und um eine verlässliche Kosten- und Verbrauchsschätzung zu erhalten, sollten Sie einige grundlegende Daten bereitstellen. Jeder Rechner kann sich in den Details unterscheiden, aber im Allgemeinen benötigen Sie folgende Angaben:

    1. Energieverbrauch: Der Rechner benötigt die bisherigen Verbrauchswerte Ihrer bestehenden Heizung (z. B. Gas oder Öl), um die potenziellen Einsparungen durch die Wärmepumpe zu berechnen. Diese Angaben finden Sie auf Ihren letzten Heizkostenabrechnungen​.
    2. Stromverbrauch: Falls Ihre Immobilie bereits eine elektrische Heizung oder eine andere strombetriebene Anlage verwendet, geben Sie auch den Stromverbrauch an. Dieser wird verwendet, um den zusätzlichen Strombedarf der Wärmepumpe zu berechnen und in Relation zu setzen​.
    3. Effizienz der Wärmepumpe (JAZ): Viele Rechner erfordern eine Angabe zur Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe, die angibt, wie effizient die Wärmepumpe arbeitet. 
    4. Fördermöglichkeiten: Einige Rechner beziehen auch staatliche Förderungen mit ein. Wenn Sie in ein förderfähiges Heizsystem investieren, können diese Zuschüsse einen großen Teil der Kosten abdecken​.

    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. stellt aktuell zwei verschiedene Rechner zur Verfügung: den Heizlastrechner (grobe Berechnung über die Heizlast eines bestimmten Gebäudes) und den JAZ-Rechner (Jahresarbeitszahlen verschiedener Wärmepumpen können berechnet werden).

    JAZ-Rechner: So berechnen Sie die Effizienz einer Wärmepumpe

    Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist eine entscheidende Kennzahl, um die Leistungsfähigkeit einer Wärmepumpe zu bestimmen. Sie gibt an, wie viel Wärme die Wärmepumpe im Verhältnis zur eingesetzten elektrischen Energie produziert. Eine hohe Jahresarbeitszahl bedeutet, dass die Wärmepumpe besonders effizient arbeitet, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.

    Die Effizienz Ihrer Wärmepumpe und damit die JAZ hängen von mehreren entscheidenden Faktoren ab – einige davon können Sie aktiv optimieren. So trägt beispielsweise eine gute Dämmung Ihrer Immobilie wesentlich zu einer besseren Effizienz bei.

    Für den JAZ-Rechner brauchen Sie folgende Kennzahlen:

    • Stromverbrauch der Wärmepumpe: Erfassen Sie den jährlichen Stromverbrauch der Wärmepumpe in kWh​​.
    • Gelieferte Heizenergie: Messen Sie die Wärmemenge, die die Pumpe in einem Jahr abgibt, ebenfalls in kWh​.

    Formel zur Berechnung der JAZ:

    JAZ = Gelieferte Heizwärme / Stromverbrauch

    Beispiel: Erzeugt die Wärmepumpe 10.000 kWh Heizenergie und benötigt 2.500 kWh Strom, liegt die JAZ bei 4​​. Dies bedeutet, dass für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom vier Kilowattstunden Wärme erzeugt werden.

    Checkmark

    Experten-Hinweis: Eine JAZ von 3,5 oder höher gilt als sehr gut und führt zu geringeren Stromkosten.

    Dimension der Wärmepumpe: Wie groß muss Ihre Wärmepumpe sein?

    Die richtige Dimensionierung einer Wärmepumpe ist entscheidend für deren Effizienz und Betriebskosten. Eine zu kleine Wärmepumpe muss ständig auf Hochtouren laufen, um den Heizbedarf zu decken, was den Stromverbrauch erhöht. Eine überdimensionierte Wärmepumpe hingegen verursacht unnötig hohe Anschaffungs- und Installationskosten.

    Die Dimension einer Wärmepumpe im Vergleich zu einem Wohnhaus

    Diese Faktoren beeinflussen die Größe der Wärmepumpe:

    1. Heizlast des Gebäudes: Die Heizlast beschreibt, wie viel Energie Ihr Haus benötigt, um im Winter auf einer konstanten Temperatur zu bleiben. Sie hängt stark von der Größe des Hauses und der Qualität der Dämmung ab.
    2. Vorlauftemperatur: Wärmepumpen arbeiten am effizientesten bei niedrigen Vorlauftemperaturen, also der Temperatur, auf die das Heizungswasser erwärmt wird.
    3. Nutzergewohnheiten und Warmwasserbedarf: Auch die Anzahl der Personen im Haushalt und der Warmwasserbedarf spielen eine Rolle bei der Dimensionierung.

    Wir helfen Ihnen bei der Dimensionierung Ihrer Wärmepumpe

    Vermeiden Sie unnötige Kosten! Unsere Energieeffizienz-Experten berechnen Ihre Heizlast und helfen Ihnen, Ihre Wärmepumpe exakt zu dimensionieren. Profitieren Sie von unserem Rundum-Service – von der Beratung bis zur Installation.

    Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Wärmepumpe?

    Der Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:

    • Art der Wärmepumpe (Luft-, Erd- oder Wasserwärmepumpe)
    • Größe und Dämmung des Hauses
    • Heizlast des Gebäudes (wie viel Energie pro Jahr benötigt wird)
    • Regionale Wetterbedingungen

    Um den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe zu berechnen, benötigen Sie erneut die Jahresarbeitszahl. Der jährliche Stromverbrauch ergibt sich aus der folgenden Berechnungsformel:

    Heizbedarf (in kWh) ÷ Jahresarbeitszahl (JAZ) = jährlicher Stromverbrauch

    Beispiel: Wenn Ihr Haus einen jährlichen Heizbedarf von 10.000 kWh hat und Ihre Wärmepumpe eine JAZ von 4 aufweist, verbraucht die Wärmepumpe etwa 2.500 kWh Strom pro Jahr.

    Der Energie-Check mit Enter: Finden Sie heraus, ob sich eine Sanierung mit Wärmepumpe für Sie lohnt

    Viele unserer Kunden kommen zu uns mit Fragen wie: „Wie viel kann ich wirklich sparen?“, oder „Ist mein Haus überhaupt geeignet für eine Wärmepumpe?“. Diese Unsicherheiten sind verständlich, denn der Umstieg auf eine Wärmepumpe erfordert eine gut durchdachte Entscheidung. 

    Genau hier kann unser kostenloser Energie-Check weiterhelfen. So können Sie mit ein paar Klicks ausrechnen, wie viel Energiekosten Sie durch eine Sanierung einsparen können. So realitätsnah wie noch nie. 

    Unsere anschließende Energieberatung liefert Ihnen dann die restlichen Antworten, die Sie suchen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Immobilie detailliert zu analysieren und den Energiebedarf sowie die Effizienzpotenziale genau zu ermitteln. So erfahren Sie nicht nur, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus lohnt, sondern auch, wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen können. Unsere Beratung gibt Ihnen die Sicherheit, die richtige Entscheidung zu treffen. 

    Und das Beste: Mit unserem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich zusätzliche 5 %-Bonus auf viele förderfähige Sanierungsmaßnahmen.

    Kosten sparen und effizent Heizen mit Enter

    Mit einem Energie-Check erhalten Sie Klarheit darüber, ob sich eine Sanierungsmaßnahme wie beispielsweise der Umstieg auf eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause lohnt – und wie viel Sie dabei tatsächlich sparen können. Er berücksichtigt Ihre individuellen Bedingungen wie den Heizbedarf und die Dämmung Ihres Hauses, um eine fundierte Einschätzung zu liefern. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie hoch Ihre Stromkosten wären oder wann sich die Investition amortisiert? Genau hier liefert unser Energie-Check wertvolle Antworten.

    Mit der richtigen Planung und Unterstützung unserer Energieeffizienz-Experten stellen Sie sicher, dass Ihr Umstieg zu einer Wärmepumpe auf soliden Grundlagen basiert. Sie kombinieren langfristige Einsparungen, Effizienz und Nachhaltigkeit – eine Lösung, die sich wirklich auszahlt.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQs

    Lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe?

    Ja, der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt sich besonders in gut gedämmten Häusern und bei steigenden Energiepreisen für fossile Brennstoffe. Mithilfe von staatlichen Förderungen für Wärmepumpen und den langfristigen Einsparungen bei den Heizkosten amortisiert sich die Investition oft schneller als erwartet​​.

    Wie funktioniert ein Wärmepumpen-Rechner?

    Ein Wärmepumpen-Rechner berechnet beispielsweise, basierend auf Ihrem aktuellen Heizenergieverbrauch, der Dämmung Ihres Eigenheims und regionalen Energiepreisen, die Betriebskosten und potenziellen Einsparungen durch eine Wärmepumpe. Außerdem berücksichtigt der Online-Rechner die Fördermöglichkeiten und die Amortisationszeit​. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bietet verschiedene Rechner hierzu an.

    Wie berechne ich den Stromverbrauch einer Wärmepumpe?

    Den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe berechnen Sie, indem Sie den jährlichen Heizbedarf Ihres Hauses in kWh durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe teilen. So erhalten Sie eine Schätzung, wie viel Strom Ihre Wärmepumpe jährlich benötigt​.

    Wie viel kW muss eine Wärmepumpe haben?

    Die richtige Größe der Wärmepumpe hängt von dem Wärmebedarf Ihres Eigenheimes (Altbau oder Neubau) ab. Diese wird durch Faktoren wie Hausgröße, Dämmung und den gewünschten Wärmebedarf bestimmt. Eine professionelle Energieberatung von Enter kann Ihnen helfen, die passende Leistung zu ermitteln​.

    Wie berechne ich die Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepumpe?

    Die Jahresarbeitszahl berechnet sich aus der gelieferten Heizenergie in kWh geteilt durch die eingesetzte elektrische Energie in kWh. Eine höhere JAZ bedeutet eine höhere Effizienz der Wärmepumpe​​.

    Welche Fördermittel gibt es für Wärmepumpen im Jahr 2024?

    Im Jahr 2024 gibt es durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bis zu 70 % Zuschuss für Wärmepumpen. Sie profitieren dabei von der Grundförderung sowie möglichen Boni wie dem Einkommensbonus und dem Klima-Geschwindigkeitsbonus​​.

    Jetzt mit wenigen Klicks ausrechnen, ob sich eine Sanierung wirklich lohnt und wie viel Sie einsparen können. So realitätsnah wie noch nie!
    Jetzt Energie-Check machen
    Jetzt mit wenigen Klicks ausrechnen, ob sich eine Sanierung wirklich lohnt und wie viel Sie einsparen können. So realitätsnah wie noch nie!
    Jetzt kostenlosen Energie-Check sichern